Filtern Sie im Bereich "Themen"

Thema
  • Gemeinwohl und Verantwortung
  • Demokratie und Engagement
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Vielfalt und Integration
  • Kommunikation und Kultur
  • Stadtentwicklung und Wohnen
  • Demographie und Strukturwandel

Zur Filterung muss mindestens ein Thema ausgewählt sein.

Fokus
Zeitraum
Was bewegt Sie?

Sie haben offene Fragen? Anregungen? Ideen?

Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte hinterlassen Sie das, was Sie bewegt, im Schader-Dialog.

Newsletter
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Wir haben Ihnen soeben einen Bestätigungslink an die von Ihnen eingetragene E-Mail Adresse geschickt.

Frauen in der Wissenschaft sichtbar machen: Das ist das Ziel des Ausstellungsprojekts "Versäumte Bilder", die KI-generierte Bilder der Künstlerin und Wissenschaftskommunikatorin Gesine Born im Schader-Forum zeigt. Die Ausstellung wird am 22. März eröffnet.

Beginn: 22.03.2024 | 17:00

Ende: 22.03.2024 | 20:00

Ort:

Schader-Campus | Goethestraße 1-2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Wie können kleine und mittlere Unternehmen zu nachhaltiger Entwicklung beitragen? Darüber diskutieren wir an fünf Tagen mit Akteur*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Beginn: 15.04.2024 | 10:00

Ende: 19.04.2024 | 15:00

Ort:

Schader-Campus | Goethestr. 1-2 | 64285 Darmstadt

Mehr erfahren

Die Darmstädter Tage der Transformation 2024 stehen vor der Tür! Grund genug, mit einigen der Kooperationspartner*innen über ihre Vorhaben und Motivationen im Zuge der Veranstaltungswoche zu sprechen. Heute zu Gast: Vivien Albers und Prof. Dr. André Bruns von der Hochschule RheinMain.

Podcast anhören

Der 11. Große Konvent der Schader-Stiftung in vier Minuten im Tagungs-Film.

Mehr erfahren

My First Großer Konvent: About the Challenges of Migration at the Local Level. A blog by Rocío Guenther.

Mehr erfahren

Unsere Kunst - unsere Wirklichkeit. Die BehindART-Ausstellung in der Schader-Stiftung geht zu Ende und wir reflektieren die praktische Arbeit und politische Fragen mit fachkundigen Gästen und dem interessierten Publikum - mitten in der Schader-Galerie.

Mehr erfahren

Prof. Dr. Otfried Jarren ist Professor mit besonderen Aufgaben der Universität Zürich. Zuvor war er Professor am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Universität Zürich. Er ist Preisträger des Schader-Preises 2018 und gehört dem Senat der Schader-Stiftung an.

Podcast anhören

Zur Auszeichnung besonderer Leistungen in der politikwissenschaftlichen Lehre schreibt die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft in Kooperation mit der Schader-Stiftung jährlich einen mit 1.000 EUR dotierten Preis aus. Der „Lehrpreis Politikwissenschaft“ soll auch 2024 die besondere Bedeutung der politikwissenschaftlichen Hochschullehre sichtbar machen und die Qualität der Lehre in der deutschen Politikwissenschaft stärken. Bewerbungen bis 15. April 2024.

Mehr erfahren

Am 7. Januar 2024 verstarb der erste Sprecher des Senats der Schader-Stiftung und Schader-Preisträger Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Franz-Xaver Kaufmann.

Mehr erfahren

Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und Schader-Preisträger 2023.

Podcast anhören

Wie steht es um die Solidarität unter den Staatsbürger*innen der Europäischen Union? Wie blicken die Bürger*innen auf die Vertiefung der europäischen Sozialpolitik? Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt widmeten wir uns diesen und weiteren Fragen.

Mehr erfahren

ESSCA’s EU*Asia Institute, the Institute for Housing and Environment (IWU) Darmstadt and the Schader Foundation are organizing a conference on constructing sustainable buildings and society on earth and in space.

Beginn: 18.03.2024 | 09:30

Ende: 19.03.2024 | 18:00

Ort:

Schader-Forum| Goethestr. 2 | Darmstadt

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Darmstadt lud die Schader-Stiftung zu einer BehindART-Matinee ein.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2024 wird die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silja Häusermann ausgezeichnet. Der Festakt findet im Juni 2024 in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Wie steht es nach den vielen Jahren des Menschenrechtsschutzes um die rechtliche Durchsetzbarkeit der Menschenrechte? Inwieweit ist das Einschlagen des Rechtsweges ein geeignetes Instrument? Die Fachtagung richtete sich an Wissenschaftler*innen, politisch Aktive, NGOs und weitere Vertreter*innen der Praxis.

Mehr erfahren

Welche Auswirkungen haben nachhaltigkeitsrelevante Entscheidungen und wie kann man diese transparenter machen? Im Mittelpunkt der Tagung stand ein interaktiver Workshop bei dem die Konsequenzen wichtiger Entscheidungen simuliert wurden. 

Mehr erfahren

Die Hessische Nachhaltigkeitsstrategie feiert ihr 15-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass luden das Hessische Landwirtschaftsministerium und die Schader-Stiftung junge Menschen aus Hessen zum Zukunftsforum ein, um mit Expert*innen über eine nachhaltige Zukunft in Hessen zu diskutieren und eigene Visionen und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.

Mehr erfahren

Seit Januar 2023 ist die Schader-Stiftung Teil des Verbundprojekts "Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten". Das Projekt ist eine Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum gefördert.

Mehr erfahren

Welche Potentiale und Herausforderungen bringt eine nachhaltige (Innen)-Stadtentwicklung mit sich? Dies wurde mit der Herausgeberin sowie Mitwirkenden des Buches "Zukunftsorientierte nachhaltige Stadtentwicklung: eine transdisziplinäre Untersuchung am Beispiel eines innerstädtischen Quartiers" im Rahmen der Gesprächsreihe "ExLibris" diskutiert.

Mehr erfahren

Welchen Beitrag können Kommunen zum politischen und sozialen Zusammenhalt in Europa leisten? Diese und weitere Fragen wurden auf der Tagung mit Wissenschaftler*innen und kommunalen Praktiker*innen diskutiert.

Mehr erfahren

Die Veranstaltung richtete sich an Studierende des Fachbereichs Polizei der HöMS, Lehrende, Praxis-Ausbilderinnen und -Ausbilder sowie Interessierte. Sie wurde von der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Kooperation mit der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Schader-Stiftung und dem Polizeipräsidium Südhessen ausgerichtet. Die Heinrich-Mörtl-Stiftung förderte die Veranstaltung.

 

Mehr erfahren

Der Große Konvent der Schader-Stiftung zum Thema "Willkommen in meiner Wirklichkeit" fand am 3. November 2023 auf dem Schader-Campus statt.

Mehr erfahren

Seit dem 28. September 2023 zeigt die Schader-Galerie „Mischmasch. Unsere Kunst - unsere Wirklichkeit" in Kooperation mit BehindART, der inklusiven Kunstinitiative des Paritätischen Hessen und der Behindertenhilfe Bergstrasse (bhb), gefördert von der Bürgerstiftung Darmstadt.

Mehr erfahren

Mit einer Casual Reception feierten wir die Ankunft unserer dritten Schader-Fellow in der Residence.

Mehr erfahren

Die Zeiten ändern sich in immer neuen Tempi. Wahrnehmung und Wirklichkeit von Zeit verschiebt sich, Politiken und Politisierungen ringen und spielen mit der Zeit. Höchste Zeit für eine interdisziplinäre Tagung.

Mehr erfahren

Christoph Butterwegge ist Politikwissenschaftler und Armutsforscher. Er war von 1998 bis 2016 Professor für Politikwissenschaft am Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln und ist Mitglied der Forschungsstelle für interkulturelle Studien (FiSt).

Podcast anhören

Studienwerke, Stiftungen und andere Einrichtungen wollen zu Bildungsgerechtigkeit beitragen – und müssen gerade deshalb permanent an immanenten Hürden und Barrieren arbeiten. Eine Kooperation mit dem Ev. Studienwerk Villigst.

Mehr erfahren

Über Heimat, Identität und die Macht der Literatur. Ein Blogbeitrag von Vanessa Vitale.

Mehr erfahren

In der gemeinsamen Online-Veranstaltung mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme wurden auf Basis aktueller Forschungsergebnisse Hemmnisse und Treiber der Dekarbonisierung von Industrieunternehmen aufgezeigt und diskutiert.

Mehr erfahren

Vom 25. bis zum 27. Oktober 2023 luden die Fachgruppen Mediensprache - Mediendiskurse und Public Relations und Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) gemeinsam mit der Schader-Stiftung zur Tagung Organisationsdiskurse und Handlungsfelder der PR ein. 

 

Mehr erfahren

Der Film "Die Unerhörten" zeigt den brandenburgischen Landtagswahlkampf 2019 in der Westprignitz, das am dünnsten besiedelte Gebiet Deutschlands. Die Kandidaten buhlen um die Stimmen derjenigen, die sich abgehängt fühlen. Nach der Vorführung des Dokumentarfilmes fand eine Podiumsdiskussion statt. 

Mehr erfahren

Die siebte Generation der Leadership Academy der German Scholars Organization (GSO) war vom 11. bis 15. September 2023 auf dem Schader-Campus zu Gast. Das Programm soll Wissenschaftler*innen im Ausland und Rückkehrer*innen in einer interdisziplinären und internationalen Gruppe Karrierewege in Deutschland aufzeigen.

Mehr erfahren

Erodiert der öffentliche Raum als demokratischer Diskursort? Ein Gespräch zwischen Prof. Dr. Michael Hüther (IDW) und Prof. Dr. Otfried Jarren.

Mehr erfahren

Kulturbewusst Räume gestalten und nutzen: Wie geht das? Das Sommercamp 2023 "Kulturbewusst. Räume schaffen Zugang" widmete sich dieser Thematik. Am Sonntag, den 6. August fand die Abschlusspräsentation statt.

Mehr erfahren

Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist ein wichtiger Faktor für eine vielfältige Gemeinschaft. Der Kulturbereich mit all seinen Facetten ist dabei besonders geeignet, um anhand von Debatten und Diskussionen die Bedeutung unserer pluralistischen Gesellschaft erkennbar zu machen. Wie gelingt das, wer initiiert und wer kommt vor? Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration haben wir uns diesen Fragen gestellt.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2023 wurde der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Steffen Mau ausgezeichnet. Der Festakt fand im Juni 2023 in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Handelt es sich um eine erneuerte Form von Faschismus unter digitalen Vorzeichen? Genügen die Mittel der bisherigen Faschismusforschung oder benötigen wir ein ganz anderes Vokabular zur Beschreibung der genannten Phänomene? Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt und der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit haben wir uns diesen Fragen in einer Podiumsdiskussion gewidmet.

Mehr erfahren

In der Veranstaltungsreihe "Next Quality Circle" wird in Kooperation mit dem Deutschen Werkbund Hessen e.V. über unsere Vorstellungen von und Ansprüche an Qualität gesprochen, anhand von verschiedenen gesellschaftsrelevanten Themen.

Mehr erfahren

Wie lässt sich die klassische Art des kommunalen Entscheidens und Wirtschaftens verbinden mit den zwar auf altem Erfahrungswissen basierenden, aber modernen Konzepten des Commoning? Nach einem Symposium aus der Perspektive des Commoning Anfang Mai 2023 drehte sich bei der zweiten Veranstaltung der Reihe alles um die wissenschaftliche Sicht.

Mehr erfahren

Am 26. Juni 2023 luden die Schader-Stiftung und die Hochschule Darmstadt zum Symposium „Transdisziplinäre Forschung: Rückblick und Perspektiven“ in das Schader-Forum ein.

Mehr erfahren

Die Darmstädter Tage der Transformation 2023 (DTdT23) widmeten sich der Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der sozial-ökologischen Transformation. Biodiversität und Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft, Finanzierung der Klimawende, Energiewende und viele weitere Themen standen auf dem Programm.

Mehr erfahren

Welche Antworten kann Kultur auf Fragen nach Teilhabe und Identität geben? Damit befasst sich der Film "Liebe, D-Mark und Tod – Aşk, Mark ve Ölüm“. Wir haben uns nach einem Screening anschließend bei einem Podiumsgespräch mit dem Regisseur Cem Kaya darüber unterhalten.

Mehr erfahren

Am 12. und 13. Mai fand der 73. Monetäre Workshop zum Thema "Global oder national – Geld- und Fiskalpolitik suchen eine neue Balance" in Darmstadt statt.

Mehr erfahren

Das Symposium hat Informationen dazu geboten, was Commoning ist und bedeutet, Einblicke in Projekte des Commonings, die Möglichkeit zur Vernetzung sowie ein gemeinsames Nachdenken über grundlegende Fragen zu selbstorganisierten Prozessen in Gemeinschaften.

Mehr erfahren

In Kooperation mit der Institut Wohnen und Umwelt GmbH und der Hochschule Darmstadt lud die Schader-Stiftung zur Auftaktveranstaltung des Projekts „Governance der Gebäudemodernisierung in kleinen und mittleren hessischen Kommunen: Stand und Entwicklungsmöglichkeiten“ ein.

Mehr erfahren

Wie wichtig ist eine Bibliothek für eine (Stadt-)Gesellschaft? Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Darmstadt haben wir am 8. Februar einen öffentlichen Abend zum Thema "Bibliotheken als Orte der Begegnung" veranstaltet. Dabei sprach Dr. Angelina Göb, Fellow der Schader-Residence über ihren Forschungsaufenthalt in Darmstadt und die Beziehung der Darmstädter*innen zu ihrer Stadtbibliothek.
 

Mehr erfahren

Am 28. März 2023 fand das Podiumsgespräch "Terror für das Klima" als Teil des Begleitprogramms zur fotografischen Ausstellung zum Unwort des Jahres 2022 "Klimaterroristen" statt.

Mehr erfahren

Aus welcher Perspektive will, kann und sollte „erzählt“ und „gesprochen“ werden? Welche Menschen sind Akteur*innen im Theater? Wer bestimmt, was als Kultur innerhalb der Gesellschaft angesehen wird und wer sie repräsentiert? Darüber wollten wir mit Expert*innen aus dem Kulturbereich sprechen.

Mehr erfahren

Die Jahrestagung des Großen Konvents der Schader-Stiftung am 4. November 2022 im Schader-Forum bot den Rahmen für aktive Kooperationspartner*innen der Stiftung, um aktuelle gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen und die Aufgaben der Schader-Stiftung zu debattieren. Der filmische Prolog zur Veranstaltung, eine schriftliche Kongresspublikation und die Videodokumentation des Großen Konvents sind online abrufbar.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (A.E.I. e.V.) sprachen wir über die Auswirkungen des Russischen Angriffskrieges auf die Europäische Union und die Herausforderungen, die dadurch für den Staatenbund entstanden sind.

Mehr erfahren

Mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande wurde der Stifter Alois M. Schader bereits im Januar 2021 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgezeichnet. Pandemiebedingt konnte der Orden erst am 1. November 2022 von Oberbürgermeister Jochen Partsch in feierlicher Runde im Magistratssaal des Neuen Rathauses der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgehändigt werden.

Mehr erfahren

Zum vierten h_da Dialog-Forum lud die Hochschule Darmstadt (h_da) und die Digitalstadt Darmstadt gemeinsam mit der gastgebenden Schader-Stiftung ein. Das 2020 gestartete Format des Servicezentrums Forschung und Transfer (SFT) der h_da schafft einen Raum, in dem Expert*innen aus den Technik- und Gesellschaftswissenschaften mit interessierten Bürger*innen zusammenkommen. 

Mehr erfahren

Beginning in 2018, the project more sustainable chemistry in the leather supply chains sought to bring together representatives along the leather supply chains, academia, NGOs and other actors, with the objective of fostering an intensive and constructive exchange towards a more sustainable leather chemistry.

Mehr erfahren

Demokratie beginnt nicht erst im Bundestag, sondern wird bereits sehr früh und in oftmals alltäglichen Situationen erlernt. Wie bei vielen Lernerfahrungen ist die Familie der erste Ort, an dem Demokratie erfahrbar wird – oder eben nicht. Wir luden gemeinsam mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie zur Diskussion ein.

Mehr erfahren

Die FIFA-Fussballweltmeisterschaft 2022 in Katar steht vor der Tür. Für den Golfstaat sicher eine Möglichkeit, ein positives Image für die Region zu kreieren. Für Kritiker*innen eine Legitimierung des undemokratrischen Regimes. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt haben wir in einem Workshop darüber diskutiert.

 

English text below

Mehr erfahren

Zum Abschluss des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)“ luden Schader-Stiftung und die Hochschule Darmstadt dazu ein, eine Bilanz zu ziehen und den Ausblick auf Neues zu wagen. 

Mehr erfahren

Welchen Beitrag kann eine nachhaltige und faire Beschaffung von Textilien im Rahmen einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie leisten? Um die Relevanz und Umsetzbarkeit dieses Hebels für mehr globale Gerechtigkeit ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, diskutierte die gemeinsame Konferenz von FEMNET, dem Global Nature Fund und der Schader-Stiftung die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Textilbeschaffung, nahm Nachweissysteme unter die Lupe, stellte Best Practice-Beispiele vorangehender Unternehmen vor und bot praktische Anleitung zur eigenen Umsetzung.

Mehr erfahren

Am 16. und 17. September 2022 führten wir gemeinsam mit dem Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik der Technischen Universität Darmstadt eine Tagung durch, die anstrebte, wissenschaftliche und außeruniversitäre sowie insbesondere auch aktivistische Perspektiven zu den Themen Rassismus und Diskriminierung miteinander zu verbinden.

Mehr erfahren

Herzliche Einladung in die Schader-Residence. Die Ausschreibung klärt über den Weg zum Fellowship und die Ziele der Residence auf.

Mehr erfahren

Alexander Mäder ist Professor für digitalen Nachrichtenjournalismus an der Hochschule der Medien in Stuttgart und freiberuflicher Wissenschaftsreporter.

Podcast anhören

Extremwetter oder Cyberangriff – welchen Unterschied macht das für die Vorsorge und Gefahrenabwehr bei digitalen Infrastrukturen? Die Schader-Stiftung und das LOEWE-Zentrum emergenCITY an der TU Darmstadt luden zu einer gemeinsamen Tagung ein, bei der über Präventions- und Bewältigungsansätze für Ausfälle durch Cyberangriffe und Extremwetter-Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert wurde.

Mehr erfahren

Mit dem Schader-Preis 2022 wurde die Philosophin und Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Lisa Herzog ausgezeichnet. Sie ist Professorin für Politische Philosophie und seit 2021 Direktorin des Centre for Philosophy, Politics and Economics an der Universität Groningen. Hier sind weitere Informationen zur Preisverleihung.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in Bensheim lud die Schader-Stiftung zur Wiederaufnahme des Stiftungsnetzwerk Südhessen ein. Das Treffen fand auf Einladung der Bürgerstiftung Darmstadt statt und richtete sich an Stiftungen, die in Südhessen ansässig sind.

Mehr erfahren

Ausstellung von und mit Arbeiten von Studierenden der Fachbereiche Architektur, Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Wirtschaft an der Hochschule Darmstadt zur Zukunft der Innenstädte und Orts(teil)mitten.

Mehr erfahren

Dr. Angelina Göb ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und absolvierte ab Mai 2022 für drei Monate ein Fellowship in der Schader-Residence.

Mehr erfahren

Welche Handlungsoptionen gibt es für unsere Innenstädte und Ortszentren, um sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen, die durch die sozial-ökologische Transformation entstehen? Ideen und Visionen dazu stellten Vertreter*innen verschiedener südhessischer Kommunen vor, die sie gemeinsam mit Wissenschaftler*innen in einem Szenarioprozess zur Zukunft der Innenstädte 2035 erarbeitet hatten.

Mehr erfahren

Am 6. und 7. Mai 2022 fand in Kooperation mit dem Verein Monetärer Workshop e.V. der 71. Monetäre Workshop zum Thema "Green Deal in Europa – Diskussionen in Geld- und Fiskalpolitik" statt. 

Mehr erfahren

#IchbinHanna - und wer sind wir? Gemeinsam mit der German Scholars Organization und der Carl-Zeiss-Stiftung fragte die Schader-Stiftung, ob wissenschaftsfördernde Stiftungen Teil des Problems oder Teil der Lösung in der Karriereentwicklung junger Wissenschaftler*innen sind.

Mehr erfahren

Was bedeutet das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts für den Journalismus? Ein digitaler und geschlossener Workshop der Universität Leipzig und der Schader-Stiftung brachte dies im Rahmen der Darmstädter Tage der Transformation ins Gespräch.

Mehr erfahren

Zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Harald Welzer mit anschließender Podiumsdiskussion luden die Hochschule Darmstadt und die Schader-Stiftung am 17. November 2021 ein. Ein kurzer Bericht zur Veranstaltung sowie die Video-Aufzeichnung sind jetzt online abrufbar.

Mehr erfahren

Für die Bundestagswahl ist die Entscheidungshilfe Wahl-O-Mat bereits etabliert, auf kommunaler Ebene wurden erste Erfahrungen mit dem Kommunalwahlkompass gesammelt. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt hat die Schader-Stiftung zu einem Erfahrungsaustausch aus Sicht von Wissenschaft und Praxis eingeladen.

Mehr erfahren

Die Dokumentation des Dialogforums „Wo bitte geht’s ‚zur Augenhöhe‘?“ ist jetzt als Online-Publikation erschienen. Das Dialogforum diskutierte im September 2020 Wunsch und Wirklichkeit der Beteiligung von Kindern und Eltern in Kindertageseinrichtungen und ermöglichte Teilnehmer*innen den Austausch, auch über die Grenzen ihrer Fachdisziplinen hinweg.

Mehr erfahren

Auf einem Marktplatz der Ideen wurden verschiedene Konzepte und Ideen zum Thema Unsterblichkeit und ewiges Leben diskutiert. Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt luden wir am 24. Juni 2021 zu einem künstlerischen und intellektuellen Abenteuer ein.

 

Mehr erfahren

Gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt veranstaltete die Schader-Stiftung eine Lesung und Diskussion mit dem Schriftsteller Saša Stanišić, die den literarischen Einstieg in die universitätsweite Debatte zum Thema Diversität bot.

Mehr erfahren

Mit einer Konferenz zu Theorie und Praxis der sozial-ökologischen Transformation gingen am 19. März 2021 die dritten Darmstädter Tage der Transformation der Schader-Stiftung zu Ende. Über eintausend Interessierte nahmen an den elf Workshops, Konferenzen und Podien teil.

Mehr erfahren

Eine Tagung mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt beleuchtete Fragestellungen rund um den rekursiven Wandel von Klimastreik, Klimaaktivismus und ihre öffentliche Thematisierung.

Mehr erfahren

Dr. Matthias Quent ist Direktor des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) der Amadeu Antonio Stiftung in Jena.

Podcast anhören

Die Sicherheit in Deutschland wird in der Gesellschaft immer häufiger als bedroht eingeschätzt. Lässt sich ein Mehr an Sicherheit herstellen? Falls ja, wie? Welche Rolle spielen die Polizeien auf Bundes- und Landesebene hierbei? Ein Gespräch zwischen einem Politikwissenschaftler, der sich mit Polizei und Innerer Sicherheit beschäftigt, und der Präsidentin eines Landeskriminalamts sollte hier Aufschluss geben.

 

Mehr erfahren

Das Stiftungszentrum der Schader-Stiftung ist als ein Ort und ein besonderes Angebot gedacht, einen Denkraum für den Dialog zwischen den Gesellschaftswissenschaften und der Praxis zu schaffen.

Mehr erfahren

Wir sind gelegentlich aus dem Kreis der Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner und weiterer der Schader-Stiftung verbundener Personen und Institutionen auf die laufenden Baumaßnahmen in einem Mietwohnungsobjekt in Frankfurt-Rödelheim (Brentanohaus) angesprochen worden, das sich im Eigentum der Stiftung befindet.

Im Januar 2018 wurden Mieterhöhungen in Aussicht gestellt, die im April 2021 fällig werden. Dazu die wichtigsten Informationen.

Mehr erfahren

Wie sehen faire Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft aus? Wie lassen sich innovative Forschung, qualifizierende Lehre und gute Arbeitsbedingungen auch für die jüngeren Menschen in der Wissenschaft verbinden?

Mehr erfahren

Die Verwirklichung der in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 niedergelegten Menschenrechte des Kindes und ihre nachhaltige Etablierung im deutschen Alltag standen im Zentrum dieses Workshops. Dabei sollten die aktuelle Situation der Umsetzung von Kinderrechten in Deutschland und neue Initiativen zu ihrer besseren Verwirklichung diskutiert werden. Zugleich bot der Workshop Kinderrechtsexperten aus Wissenschaft und Praxis Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vereinbarung gemeinsamen Engagements.

Mehr erfahren

Die Technische Universität Darmstadt hat dem Stifter und Vorstand der Schader-Stiftung Alois M. Schader feierlich die Ehrensenatorenwürde verliehen.

Mehr erfahren

Zur Identität der Wissenschaftsstadt Darmstadt tragen neben den vier Hochschulen und über 45.000 Studierenden auch die diversen Institute und forschenden Unternehmen bei.

Eingeladen zum Runden Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt sind die Präsident*innen der vier Darmstädter Hochschulen, die Hausspitzen der wissenschaftlichen und kulturellen Einrichtungen sowie Leitungen der führenden forschenden Unternehmen. Zum Runden Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt wird seit 2014 durch die Schader-Stiftung in Verbindung mit dem Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt persönlich eingeladen.

Mehr erfahren

Wir möchten Sie gerne über unser Infektionsschutzkonzept, über Veranstaltungen auf dem Schader-Campus und die Arbeitsweise der Geschäftsstelle informieren.

Mehr erfahren

Cookie-Einstellungen

Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Hierbei wird zwischen technisch notwendigen Cookies zum Bereitstellen der Webseite und optionalen Cookies, z.B. zur Auswertung der Webseitennutzung, unterschieden.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch jederzeit Ihre Präferenzen anpassen.

Erweiterte Einstellungen