"Anti-Abschiebe-Industrie": Ausstellung zum Unwort des Jahres
Artikel vom 01.10.2018

Zum 15. Mal zeigen zehn Darmstädter Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zum Unwort des Jahres, 2019 erstmals im Schader-Forum in Darmstadt, kombiniert mit einem gesellschaftswissenschaftlichen Begleitprogramm.
Beginn: 07.03.2019 | 19:00 Uhr
Ende: 17.03.2019 | 17:00 Uhr
Ort:
Schader-Forum | Goethestr. 2 | 64285 Darmstadt
In Google Maps öffnen
Gesellschaftswissenschaftliche Begleitung und Retrospektive
In Kooperation mit der Schader-Stiftung veranstalten die Fotografinnen und Fotografen des Vereins Unwort-Bilder e.V. vom 7. bis 10. sowie vom 14. bis 17. März 2019 eine Foto-Ausstellung zum Unwort des Jahres 2018 "Anti-Abschiebe-Industrie" samt umfangreichem Begleitprogramm im Schader-Forum.
Nach der Bekanntgabe des Unworts durch die Darmstädter Jury im Januar 2019 entstehen zur Zeit innerhalb weniger Wochen die fotografischen Interpretationen der Künstlerinnen und Künstler. Neu ist dabei die gesellschaftswissenschaftliche Begleitung des Entstehungsprozesses der Bilder und der anschließenden Ausstellung sowie ein Rückblick auf die Erfahrungen der Fotografinnen und Fotografen aus den vergangenen 15 Jahren.
Eine Vernissage am 7. März 2019 im Schader-Forum eröffnet die Ausstellung. Führungen werden anschließend von den Künstlerinnen und Künstlern selbst sowie vom Gesellschaftswissenschaftler Christian Steuerwald an mehreren Tagen sowie zu unterschiedlichen Zeiten angeboten. Am 8. März 2019 kommen Vertreterinnen und Vertreter der Kunst und der Wissenschaft im Schader-Forum zu einem Workshop zusammen, in der Folgewoche (14. März 2019) findet zudem ein Podiums-Talk statt. Ein Rückblick auf 15 Jahre Unwort Bilder durch die Künstlergruppe findet am 16. März 2019 statt. Die Finissage am 17. März 2019 rundet die Ausstellung ab.
Für Schulklassen und Unternehmen wird es spezielle Angebote geben. Interessierte können sich bereits jetzt unter unwortbilder@schader-stiftung.de melden.
Der Eintritt zur Ausstellung und die Teilnahme an den Veranstaltungen sind kostenfrei.
Mit freundlicher Unterstützung der
