Demographie und Strukturwandel
Bleiben Sie immer aktuell mit uns verbunden.

Willkommenskultur als Strategie zur Gewinnung von Fachkräften
Verankerung von Integration als strategischer Querschnittsaufgabe in der Verwaltung und Entwicklung einer Anerkennungs- und Willkommenskultur als ein Baustein zur Attraktivitätssteigerung und Stabilisierung des Standorts
Mehr erfahren
Expertenworkshop: Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung in ländlichen Regionen
Ausgangspunkt für den Expertenworkshop am 27. September 2013 waren die Ergebnisse der Erhebungen in den am Forschungs-Praxis-Projekt „Integrationspotenziale ländlicher Regionen im Strukturwandel“ beteiligten Kommunen, die in dem Potenzialbericht des Instituts für Demokratische Entwicklung und Soziale Integration (DESI) zusammengefasst sind, und aktuelle Studien zur Fachkräfteentwicklung.
Mehr erfahren
Die Diskussion um den Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft
Die Diskussion über den Fachkräftemangel in Deutschland ist kontrovers. Teils scheint ein tatsächlicher Mangel an Fachkräften bereits Realität, teils besteht die Auffassung, dass von einem Fachkräftemangel noch nicht gesprochen werden kann. Dieser Artikel basiert auf einer Recherche im Jahr 2012. Von Dirk Dieluweit, Claudia Bolte und Gudrun Kirchhoff
Mehr erfahrenArbeitsmarktentwicklung in strukturschwachen ländlichen Regionen
Angesichts der demografischen Entwicklung wird die Zahl der Arbeitskräfte in den nächsten fünfzehn Jahren um voraussichtlich sechs Millionen sinken. Der vielfach prognostizierte Fachkräftemangel deutet sich bereits durch starke Engpässe in einzelnen Berufen, Branchen und Regionen an. Vor allem in ländlichen, den von Bevölkerungsrückgängen zuvorderst betroffenen Räumen wandern viele junge „Aktive“ ab. Integration und qualifizierte Zuwanderung können weitere Arbeitskräftepotenziale erschließen. Von Bettina Schattat
Mehr erfahren
Schader-Stiftung beim IQ-Kongress 2014 in Berlin
"Gekommen, um zu bleiben" lautete der Titel des IQ-Kongresses 2014 am 4. und 5. Februar 2014 in Berlin, bei dem die Zukunft der Integration in Deutschland diskutiert wurde.
Mehr erfahren